Im Studium
Das Maschinenbaustudium hat wie jedes Studium eigene Tücken und Herausforderungen. Wir stehen wo wir können für Fragen zur Verfügung. Ihr könnt dafür auf den Reiter Kontakt gehen oder uns in unseren Öffnungszeiten besuchen (Wegen der aktuellen Lage können keine Öffnungszeiten angeboten werden. Wir sind weiterhin über E-Mail erreichbar.)
E-Room
Der E-Room ist ein von dem Fachschaftsrat organisierter und betreuter Moodle-Raum, der alle Maschinenbau Studierende mit Tipps, Erfahrungsberichten sowie zusätzlichen Übungsmaterialien während des (Bachelor) Studiums unterstützen soll.
Was können Studierende in dem E-Room finden?
Hilfestellungen rund ums Studium:
- wichtige Informationen / Erklärungen - z.B. was der „AStA“ ist
- Tipps und Erfahrungsberichte - z.B. wie man sich im Studium organisieren und motivieren kann, insbesondere während des digitalen Semesters
Verschiedene Unterstützungen für jedes Modul:
- Übungsmaterial (Zusatzaufgaben, Altklausuren, etc.) vom Lehrstuhl zur Vertiefung des Wissens (nicht klausurrelevant lediglich zur weiteren Übung)
- Zusammenfassungen / Formelsammlungen etc. von Studierenden als Orientierungshilfe
- Raum zum Austausch über Übungsmaterialien und zur Diskussion über die Richtigkeit der Materialien wie z.B. Lösungen
- Tipps und Erfahrungsberichte zum jeweiligen Modul
- Feedbackmöglichkeit zur Vorlesung während des Semesters und nach der Prüfung
- Angabe von Literatur sowie Abstimmungsmöglichkeit über wie hilfreich diese ist
Hochlademöglichkeit für eigene Unterlagen und eigene Erfahrungsberichte und Tipps rund ums Studium oder zu bestimmten Modulen
Tipps zur Bachelorarbeit und zum Betriebspraktikum sowie Erfahrungsberichte zu einzelnen Firmen
Einschreibung in den Moodle-Raum „E-Room für Maschinenbau“ (ID 28948) ist mit dem Einschreibeschlüssel 2,06C möglich.
Anmerkungen zum E-Room reicht ihr bitte hier ein.
Externe Angebote & Stellenausschreibungen
Absolventenmesse HumAIne
Die HumAIne Absolventenmesse richtet sich an Absolventen oder Studierende die vor dem Abschluss stehen und Informationen über Jobs aber auch Praktika und Abschlussarbeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz suchen. Mehr Infos gibt es auf der Website oder im Flyer.
Schweißfachingenieur am LWT
Die Ausbildung zum Schweißfachingenieur ist eine Weiterbildung nach dem Ingenieursstudium. Durch eine Koorperation des Lehrstuhls der Werkstofftechnik könnt ihr vergünstigt daran Teilnehmen. Interessierte können sich an die Lehrebeauftragten des LWT wenden und sich die Präsentation anschauen.
Altklausuren und Gedächtnisprotokolle
Wenn euch die Vorlesungs- und Übungsfolien mal nicht mehr zur Vorbereitung reichen sollten kann es gut sein, dass wir Altklausuren oder Gedächtnisprotokolle für euch haben.
Anlaufstellen
Wir haben für euch eine kleine Übersicht über die wichtigsten Anlaufstellen für Studierende unserer Fakultät erstellt.